Zukünftige Termine

25.09.2023 - 20:00 Uhr - Absam (AT) - Gemeindemuseum

Das Apfelregal des Kaisers

Ein sinnlich-heiteres Klangfest für Kaiser Maximilian I.

Europäische Orgelwerke um & nach 1500

Robert Johnson, Antonio de Cabezon, Anonymi, Paul Hofhaymer, Heinrich Isaac, Josquin Desprez, Hans Kotter, Matthias Greiter, Andrea Antico, Antonio Valente & Elias Nicolaus Ammerbach

Peter Waldner - Apfelregal (1506/Rekonstruktion nach dem Holzschnitt von Hans Weiditz, 1518 - Orgelbau Kögler, St. Florian)

Christian Kögler - Orgelbauer & Kalkant

Matthias Breit - Moderation

Ein Konzert des Absamer Gemeindemuseums

07.10.2023 - 17:00 Uhr - Prasco/Cremolino (IT) - Casa Matelotti

Privates Orgeleinweihungskonzert

Spanische, italienische & süddeutsche Orgelwerke aus Renaissance & Barock

Antonio de Cabezon, Sebastián Aguilera de Heredia, José Ximénez, Antonio Martín y Coll, Antonio Valente, Giovanni Picchi, Andrea Cima, Vincenzo Pellegrini, Girolamo Frescobaldi, Bernardo Pasquini, Bernardo Storace, Baldassare Galuppi, Hans Leo Hassler, Christian Erbach, Johann Jacob Froberger, Johann Caspar Kerll, Anton Estendorffer, Johann Caspar Ferdinand Fischer & Raimund Schächer (Uraufführung)

Peter Waldner - Organo di legno (Giovanni Pradella, 2023)

14.10.2023 - München (DE) - Deutsches Museum & Bayerisches Nationalmuseum

Historische Tasteninstrumente der Münchner Museumslandschaft 

Eine herbstliche Tagesfahrt nach München

Peter Waldner - Cembalo & Orgel

Eine Exkursion im Rahmen der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik

15.10.2023 - 11:00 Uhr - München (DE) - Bayerisches Nationalmuseum

L'art de tocher le clavecin & le goût franco-flamand

Die Kunst, das Cembalo zu spielen, & der franko-flämische Geschmack

Louis Couperin, Jean-Henry d'Anglebert, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Louis Marchand, Francois Couperin, Jean-Baptiste-Antoine Forqueray, Jacques Duphly, Armand-Louis Couperin, Joseph-Hector Fiocco & Josse Boutmy

Peter Waldner - Cembalo (Jean-Henry Hemsch, 1754)

Eine Cembalo-Matinee im Bayerischen Nationalmuseum

28.10.2023 - 17:00 Uhr - Aflenz (AT) - Feistringhalle

Vitalität, Tanz & Lebenfreude

Europäische Tastenwerke der Renaissance & des Barock - Eine Spurensuche

Antonio de Cabezon, Sebastián Aguilera de Heredia, John Dowland, John Bull, Orlando Gibbons, Tomas Tomkins, Jan z Lublina, Girolamo Frescobaldi, Johann Caspar Kerll, Johann Jacob Froberger, Bernardo Storace, Bernardo Pasquini, Jan Pieterszoon Sweelinck, Samuel Scheidt, Melchior Schildt, Heinrich Scheidemann, Georg Böhm, Johann Caspar Ferdinand Fischer & Johann Sebastian Bach

Peter Waldner - Lautenpolygonal

Ein Konzert im Rahmen des Kultur Forums Feistring

15.11.2023 - 16:00 Uhr - Innsbruck (AT) - Kaiser-Leopold-Saal

Privatkonzert - Musikalische Gestaltung des Festakts zur Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Frau Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer

Tastenmusik aus Renaissance & Barock

Intavolierungen & Tänze aus dem Orgel oder Instrument Tabulaturbuch (1583) von Elias Nicolaus Ammerbach, Jan Pieterszoon Sweelinck & Georg Muffat

Peter Waldner - Lautenpolyonal

26.11.2023 - 18:00 Uhr - Hall in Tirol (AT) - Barocker Stadtsaal

Ein musikalisches Bilderbuch

Lebensbilder in der europäischen Tastenmusik des Barock

Anonymi aus dem Dublin Virginal Manuscript, William Byrd, John Bull, Orlando Gibbons, Thomas Tomkins, Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Jean-Baptiste-Antoine Forqueray, Joseph-Hector Fiocco & Josse Boutmy

Peter Waldner - Viginal (nach Ioannes Ruckers, um 1600 - Matthias Griewisch, 2022) & Cembalo (nach Ioannes Couchet, 1640 - Keith Hill, 2013)

Ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik

22.12.2023 - 19:00 Uhr - Fulpmes (AT) - Pfarrkirche St. Vitus

Lasst uns das Kindlein wiegen

Weihnachtliche Chor-, Bläser- & Orgelwerke des deutschen Barock

Michael Praetorius, Nicolaus Hermann, Johann Michael Bach, Carolus Luython, Anonymi, Johann Pachelbel, Anton Estendorffer, Franz Xaver Murschhauser, Dominikus Schiechtle, Gregor Schreyer & Johann Sebastian Bach

Kirchenchor Fulpmes-Telfes

Blechbläserensemble der Musikkapelle Fulpmes

Holzbläserensemble der Musikkapelle Fulpmes

Peter Waldner - Orgel (Orgelbau Pirchner, 1979)

Annemarie Fritz - Harfe

Josef Wetzinger - Leitung

28.01.2024 - 20:00 Uhr - Innsbruck (AT) - Aula - Canisianum

Zu Besuch in Lübeck

Norddeutsche Raritäten

Johann Christian Schieferdecker Geistliche Kantaten

Dieterich Buxtehude Instrumentalwerke

vita & anima

Felix Schwandtke - Bass

Daniel Sepec & Anna Melkonyan – Barockviolinen
Vittorio Ghielmi – Viola da Gamba
Peter Waldner – Cembaloֺ & Orgelpositiv

Ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik

23.03.2024 - 20:00 Uhr - Leipzig (DE) - Grassi Museum

Festlicher Orgelglanz
Orgelwerke der Spätrenaissance & des Barock aus Leipzig
 
Elias Nicolaus Ammerbach, Johann Kuhnau & Johann Sebastian Bach
 
Peter Waldner - Orgeln (Stephan Cuntz, 1610 & Gottfried Silbermann, 1724)
 
Ein Orgelwanderkonzert im Grassi Museum

24.03.2024 - 15:00 Uhr - Leipzig (DE) - Sommersaal des Bach-Archivs im Bosehaus

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

Partita in B-Dur BWV 825

Partita in c-Moll BWV 826

Partita in a-Moll BWV 827

aus: Clavir-Übung bestehend in Præludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giguen, Menuetten, und anderen Galanterien; Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoetzung verfertiget von Johann Sebastian Bach Hochfürstl: Sächsisch Weisenfelsischen würcklichen Capellmeistern und Directore Chori Musici Lipsiensis. OPUS 1. In Verlegung des Autoris 1731.

Peter Waldner - Cembalo (nach Michael Mietke - Matthias Griewisch, Bammental)

Ein Konzert im Rahmen der Konzerte im Sommersaal des Bach-Archivs Leipzig

28.04.2024 - 17:00 Uhr - Bellinzona (CH) - Collegiata SS. Pietro e Stefano

Barocker Orgelglanz - Ein Streifzug durch das Orgelrepertoire des Italienischen, süd- & mitteldeutschen Barock
 
Girolamo Frescobaldi, Johann Jacob Froberger, Johann Caspar Kerll, Bernardo Storace, Bernardo Pasquini, Georg & Gottlieb Muffat, Johann Krieger, Johann Kuhnau, Johann Gottfried Walther, Antonio Vivaldi/Johann Sebastian Bach & Baldassare Galuppi
 
Peter Waldner - Orgel (Graziadio Antegnati, 1588 - Giovan Battista Biroldi, 1750 - Paolo & Giovanni Battista Chiesa, 1791 - Carlo Bossi, 1810 & Famiglia Artigiana Vincenzo Mascioni, 1998)
 
Ein Orgelkonzert im Rahmen des Festivals Antegnati Bellinzona

03.05.2024 - 05.05.2024 - Cortona - Arezzo (IT) - Orgelreise in die Toskana

Orgelfrühlingslandschaft Toscana

Eine Exkursion zu den historischen Orgeln von Cortona & Arezzo

Peter Waldner - Orgeln

Eine Orgelreise im Rahmen der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik

12.05.2024 - 18:00 Uhr - Obervöls am Schlern (IT) - Kirche St. Margareth

Lebenslust & Lebensfreude

Orgelwerke des italienischen, süd- & mitteldeutschen Barock

Bernardo Pasquini, Johann Caspar Kerll, Antonio Martín y Coll, Johann Pachelbel, Johannes Justus Will, Christoph Strauß, Johann Speth, Anton Estendorffer, Johann Jacob Walther, Johann Jacob Froberger & Georg Muffat

Peter Waldner - Orgel (Ignaz Franz Wörle, um 1750)

Ein Konzert im Rahmen der Brixner Initiative Musik und Kirche & des Festivals Musica sacra Trentino/Südtirol

13.05.2024 - 14.05.2024 - Obervöls am Schlern - Lajen - Klausen - Sterzing (IT) - Kirche St. Margareth - Liebfrauenkirche - Apostelkirche - Kirche St. Peter & Paul im Ansitz Jöchlsthurn

CD-Aufnahmen im Rahmen des CD- & Video-Dokumentationsprojekts Historische Orgeln in Südtirol

Bernardo Pasquini, Johann Caspar Kerll, Antonio Martín y Coll, Johann Pachelbel, Johannes Justus Will, Christoph Strauß, Johann Speth, Anton Estendorffer, Johann Jacob Walther, Johann Jacob Froberger & Georg Muffat

Peter Waldner - Orgeln (Franz Köck, 1703 - Franz Köck, um 1700 - Anonym, frühes 18. Jahrhundert - Ignaz Franz Wörle, um 1750)

Ein Video- & CD-Projekt im Rahmen der Brixner Initiative Musik und Kirche & des Festivals Musica sacra Trentino/Südtirol in Kooperation mit der Musikabteilung der Tiroler Landesmuseen & dem CD-Label Musikmuseum

23.05.2024 - 19:00 Uhr - Brixen (IT) - Kirche des Priesterseminars

Säbens Ehr' und Zier - Barocke Festmusik für ein Südtiroler Frauenkloster

Romanus Weichlein (1652 - 1706)
Sonaten & Trompeten-Duette aus Encænia Musices Opus 1 (Jacob Christoph Wagner - Innsbruck, 1695)

vita & anima

Christian Gruber & Martin Patscheider – Naturtrompeten
Gottfried von der Goltz & Karoline Echeverri – Barockviolinen
German Echeverri & Nina Pohn – Barockviolen
Annekatrin Beller – Barockvioloncello
Barbara Fischer - Violone
Andreas Arend - Theorbe

Peter Waldner - Orgelpositiv & Leitung

Ein Konzert im Rahmen der Brixner Initiative Musik und Kirche & des Festivals Musica sacra Trentino/Südtirol in Kooperation mit der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik, der Musikabteilung der Tiroler Landesmuseen & des CD-Labels Musikmuseum

26.05.2024 - 20:00 Uhr - Innsbruck (AT) - Hofkirche

Säbens Ehr' und Zier - Barocke Festmusik für ein Südtiroler Frauenkloster

Romanus Weichlein (1652 - 1706)
Sonaten & Trompeten-Duette aus Encænia Musices Opus 1 (Jacob Christoph Wagner - Innsbruck, 1695)

vita & anima

Christian Gruber & Martin Patscheider – Naturtrompeten
Gottfried von der Goltz & Karoline Echeverri – Barockviolinen
German Echeverri & Nina Pohn – Barockviolen
Annekatrin Beller – Barockvioloncello
Barbara Fischer - Violone
Andreas Arend - Theorbe

Peter Waldner - Orgelpositiv & Leitung

Ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik in Kooperation mit der Musikabteilung der Tiroler Landesmuseen, dem CD-Label Musikmuseum, der Brixner Initiative Musik und Kirche & dem Festival Musica sacra Trentino/Südtirol

23.06.2024 - 20:00 Uhr - Innsbruck (AT) - Aula - Canisianum

Johann Sebastian Bach

Sonaten für Viola da gamba & obligates Cembalo BWV 1027 - 1029

vita & anima

Rebeka Rusó – Viole da Gamba (zwei Originalinstrumente - Jacob Stainer, Absam)
Peter Waldner – Cembaloֺ (nach Michael Mietke - Reinhard von Nagel, Paris)

Ein Konzert im Rahmen der Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik in Kooperation mit der Musikabteilung der Tiroler Landesmuseen & dem CD-Label Musikmuseum

19.07.2025 - 16:00 Uhr - Sion (CH) - Basilique de Valère

DANSERIES

Danse, vitalité et joie de vivre dans le miroir de la musique d'orgue européenne de la fin du Moyen Âge, de la Renaissance et du début du Baroque

Anonymi, Paul Hofhaimer, Heinrich Isaac, Josquin Desprez, Hans Kotter, Matthias Greiter, Antonio de Cabezon, Sebastián Aguilera de Heredia, José Ximénez, Jan z Lublina, Jacob Paix, Andrea Antico, Marco Antonio Cavazzoni, Giovanni Picchi, Antonio Valente, Vincenzo Pellegrini, Bernardo Storace, Andrea & Giovanni Gabrieli, John Dowland, John Bull, Orlando Gibbons, Thomas Tomkins, Peter Philips, Jan Pieterszoon Sweelinck, Melchior Schildt, Hans Leo Hassler & Christian Erbach

Peter Waldner - Orgel (Anonymus, 1435 - Christoph Aebi, 1688 - Orgelbau Kuhn, 1954)

Ein Konzert im Rahmen des Internationalen Festivals der Alten Orgel und der Alten Musik von Valère